Coem auf der Expo Osaka 2025
Ein Dialog zwischen italienischer Kreativität und japanischer Sensibilität
Ein Dialog zwischen italienischer Kreativität und japanischer Sensibilität
Vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 wird die Expo Osaka 2025 Besucher aus aller Welt willkommen heißen und einen Raum für den Austausch von Kulturen, Innovationen und Design schaffen. Mit über 160 teilnehmenden Ländern und einer erwarteten Besucherzahl von 30 Millionen wird die Weltausstellung in Osaka ein außergewöhnliches Ereignis sein, bei dem der Dialog zwischen Tradition und Zukunft neue kreative Perspektiven eröffnet.
Die Expo 2025 steht unter dem Motto „Die zukünftige Gesellschaft für unser Leben designen“ – eine Einladung, das Verhältnis zwischen Mensch, Umwelt und Technologie neu zu schaffen. In diesem Zusammenhang spielen Design und Architektur eine zentrale Rolle, indem sie Räume schaffen, die nicht nur funktional sind, sondern auch Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Coem wird mit dem Claim „WE REMIXED ITALIAN CREATIVITY“ teilnehmen und den Charme seiner Keramikoberflächen in den Pavillon Italien bringen, wo Tradition und Innovation in perfekter Harmonie aufeinandertreffen.
Die Expo Osaka 2025 ist nicht nur eine internationale Plattform, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, den Dialog zwischen dem Made in Italy und der japanischen Ästhetik zu vertiefen. Der Designansatz von Coem fügt sich perfekt in diesen Kontext ein: die Suche nach Harmonie mit der Natur, die Liebe zum Detail und das Gleichgewicht zwischen Material und Raum spiegeln die Essenz des japanischen Designs wider.
Italien und Japan verbindet eine tiefe Wertschätzung für Schönheit, Handwerkskunst und nachhaltige Materialien. In Japan hebt die Wabi-Sabi-Ästhetik die Schönheit der Unvollkommenheit, Einfachheit und Authentizität hervor. In ähnlicher Weise entstehen die Keramiken von Coem aus einer sorgfältigen Forschung über natürliche Materialien, die in einer modernen Interpretation elegante und harmonische Räume schaffen. Dieses Zusammenspiel von japanischer Designphilosophie und italienischem Know-how bringt eine zeitlose Ästhetik hervor, die über Trends hinausgeht und eine universelle Sprache spricht.
VISUAL: MCA VISUAL – COURTESY OF ITALY EXPO 2025 OSAKA
Der von Mario Cucinella Architects entworfene Pavillon Italien erinnert an das Konzept der idealen Renaissance-Stadt, interpretiert mit innovativen Materialien und einer zeitgemäßen architektonischen Sprache. Das Thema „Die Kunst regeneriert das Leben“ feiert die italienische Fähigkeit, Materialien in künstlerische und funktionale Ausdrucksformen zu verwandeln.
Der Bodenbelag des Auditoriums besteht aus 75×150 cm großen Fliesen der Coem Remixed Kollektion in der Farbe Ivory. Diese Kollektion, die auf der Cersaie 2024 vorgestellt wurde, ist von natürlichen Materialien inspiriert und meisterhaft neu interpretiert. Die Farbe Ivory, mit ihren sanften Nuancen und ihrer weichen Textur, erinnert an die schlichte Eleganz japanischer Oberflächen und schafft einen eleganten Dialog zwischen den Kulturen.
VISUAL: MCA VISUAL – COURTESY OF ITALY EXPO 2025 OSAKA
Coem bringt nach Osaka eine Vision von Keramik, die italienisches Know-how mit einer Designphilosophie verbindet, die der japanischen sehr nahekommt: Minimalismus, Harmonie, Materialität und Nachhaltigkeit. Seine keramischen Oberflächen entstehen durch einen Produktionsprozess, der Abfälle reduziert und die Wiederverwertung von Rohstoffen fördert – Werte, die mit der japanischen Sensibilität für das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur im Einklang stehen.
Die Teilnahme an der Expo Osaka 2025 ist für Coem eine Gelegenheit zum Austausch und zur Inspiration, bei der italienisches Design auf neue Perspektiven trifft. Der Claim „WE REMIXED ITALIAN CREATIVITY“ steht für eine offene Herangehensweise, die den Dialog mit verschiedenen Kulturen fördert und sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Die Expo Osaka 2025 wird eine außergewöhnliche Gelegenheit sein, zu zeigen, wie sich italienisches Design ganz natürlich mit der japanischen Kultur verbindet. Mit seiner Teilnahme feiert Coem den Wert von Materialität, Kreativität und die Verbindung entfernter Traditionen, die in einem Raum zeitloser Schönheit zusammenfließen.
TEILEN SIE DEN ARTIKEL AUF IHREN SOZIALEN NETZWERKEN: